Yoga-Lehrausbildung

Ashtanga und Vinyasa Yogaanerkannt vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland BDYoga

Yogalehrer*in Basic BDY – Beginn der Ausbildung am 17. November 2023

  • 2,5 Jahre
  • 650 Unterrichtseinheiten (davon 500 UE Präsenzunterricht)
  • In zweieinhalb Jahren vermitteln wir die Grundlagen des Yoga und schaffen eine solide Basis für das Yogaunterrichten
  • Qualifiziert zur Leitung von Präventionskursen mit Krankenkassenzuschuss 
  • Ausbildungsort: Die Yogapraxis in Berlin-Schöneberg
  • Team: Nicole Verheyden, Andrea Diers, Dörte Völzmann, Ute Löffelsend

Anschließend besteht die Möglichkeit in weiteren 1,5 Jahren den Yogaweg weiter zu vertiefen mit dem Abschluss: Yogalehrer*in BDY/EYU 

  • insgesamt 4 Jahre
  • 800 UE Präsenzunterricht

INFOVERANSTALTUNGEN ZUR AUSBILDUNG

  • Mittwoch 19.07. von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Yogapraxis
  • Freitag 04.08. ab 18.00 Uhr online
  • Sonntag, 15.10. von 15 Uhr bis 17 Uhr in der Yogapraxis in Berlin-Schöneberg

Mit Freude und Leidenschaft vermitteln wir Vinyasa-Yoga und Ashtanga-Free (basierend auf Ashtanga-Vinyasa-Yoga). Eine achtsame Herangehensweise, angepasst an individuelle Möglichkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmenden, ist uns wichtig. Wir ermöglichen künftigen Yogalehrer:innen die Übungspraxis in all ihren Facetten zu erkunden. Diese kann sowohl kraftvoll, herausfordernd und dynamisch als auch ruhig und sanft sein. Von Anfang an erwartet dich ein ausgewogenes Verhältnis aus Praxis und Theorie, Austausch und Ausprobieren. Es ist uns wichtig, Yoga als ganzheitlichen und spirituellen Lebensweg erfahrbar zu machen. Die vielseitigen Praktiken des Yoga (Asana, Pranayama, Meditation etc.) und die Yogaphilosophie stellen die Grundlage dafür dar. 

Wir betrachten “die Yogatradition“ sowohl wohlwollend als auch kritisch.
Yoga in Beziehung zu unserer Zeit und Kultur zu setzen, ist uns wichtig. Wir verstehen Yoga als einen Prozess, der das eigene Leben begleitet. 
Wir integrieren fundiertes Wissen aus Physiotherapie, Sportwissenschaft und Medizin sowie aus Psychologie und Philosophie in die Ausbildung. Unsere Auszubildenden erfahren das gesundheitsfördernde und präventive Potential von Yoga und lernen ihren Unterricht entsprechend zu gestalten. 

Schon zu Beginn der Ausbildung werden kurze Übungssequenzen erarbeitet und angeleitet.
Nach 2,5 Jahren wirst du in der Lage sein fließende, dynamische Yogastunden und andere Aspekte des Yoga zu konzipieren und zu unterrichten.

Angelehnt an den Ashtanga Vinyasa Yoga liegt eine Besonderheit unserer Ausbildung darin, ein Unterrichten durch „Hands-on“ zu vermitteln. „Hands-on-Adjustments“ sind individuelle und anatomisch angepasste Unterstützungen, die Yogaübenden unmittelbare Erfahrungen ermöglichen.   

Im Mittelpunkt all dieser Konzepte und Ideen steht in unserer Ausbildung der einzelne Mensch mit seinen Potentialen. Zentrales Anliegen ist es, diese Potentiale zur Entfaltung zu bringen und die Entwicklung einer eigenständigen Lehrerpersönlichkeit zu fördern. Wir freuen uns auf die Bewerbung aller, die sich intensiv mit dem vielfältigen Spektrum des Yoga auseinandersetzen möchten und bereits seit einigen Jahren Yoga praktizieren.

AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE

  • Praxis und Theorie von Vinyasa Yoga und Ashtanga Free
  • Pranayama und Bandhas
  • Traditionelle Reinigungstechniken des Yoga
  • Meditation
  • Bewegungssystem und Atmung – funktionelle Anatomie und ihre Anwendung für die Yogapraxis
  • Funktionsweise von Asanas und deren Variationsmöglichkeiten
  • Wirkungen und Kontraindikationen von Yogatechniken
  • Erlernen von Hands on Adjustments und verbalen Hilfestellungen
  • Präventive und therapeutische Aspekte von Yoga
  • Methodische und didaktische Grundlagen von Yogaunterricht 
  • Planung und Durchführung, Reflexion und Analyse von Yogastunden
  • Hospitieren in Yogakursen
  • Yogaphilosophie 
  • Geschichte des Yoga
  • Quellentexte des Yoga

STRUKTUR

Struktur der Ausbildung – Yogalehrer*in Basic BDY – Ausbildungsbeginn im November 2023

  • Ausbildungsdauer 2,5 Jahre
  • 16 Seminarwochenenden (jeweils Freitagnachmittag bis Sonntag)
  • 2 Intensivwochen (in einem Seminarhaus außerhalb Berlins)
  • 4 Lehrproben-Wochenenden
  • Für alle Berliner*innen ist die regelmäßige Teilnahme an den Yogaklassen in der Yogapraxis Voraussetzung. 
    Teilnehmer*innen, die nicht in Berlin leben, nehmen an Yogaunterricht in der Nähe ihres Wohnortes teil.
  • Nach zweieinhalb Jahren Prüfung zur/zum Yogalehrer*in Basic BDY


Struktur der Ausbildung – Yogalehrer*in BDY/EYU

  • Nach der Ausbildung Basic BDY folgen weitere 1,5 Jahre – Ausbildungsdauer insgesamt 4 Jahre
  • weitere 13 Seminarwochenenden
  • 2 Wochenenden mit Lehrproben
  • Teilnahme an 2 „externen“ Lehrproben
  • Prüfung zur/zum Yogalehrer*in BDY/EYU

Weitere Infos und Kontakt hier.