Links
http://ashtanga-yoga-shala.com
Yoga kritisch beleuchten: Macht, Privilegien, Rassismus, kulturelle Aneignung
Wer darf Yoga? Yoga im Kontext gesellschaftlicher Diskurse (2024) – Kulturelle Aneignung im Yoga
Herausgegeben vom BDYoga: 1. Auflage 2024, 64 Seiten, Euro 15,00
Bestellen gleich hier.
Die Bedeutung des Themas kulturelle Aneignung ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Es wird in den Medien besprochen und auch innerhalb des Berufsverbands immer wieder diskutiert. Um unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, sich tiefgründiger mit diesem Thema auseinanderzusetzen, entstand die Idee, diese Broschüre zu erstellen. Gesellschaftspolitische Themen führen schnell zu starken emotionalen Reaktionen, können das Gefühl von Verunsicherung oder Überforderung auslosen. Diese Broschüre soll der Diskussion zu kultureller Aneignung im Yoga im BDYoga – und darüber hinaus – eine erste konstruktive Grundlage geben.
https://exitracism.de/ von Tupoka Ogette – Anleitung zur Auseinandersetzung dem eigenen Rassismus
www.yogakritischdenken.de eine Community Webseite mit Ressourcen zum Thema
#metoo im Ashtanga Yoga und im Yoga allgemein
Einige Webseiten enthalten verstörendes Material. Bitte schütze dich.
Karen Rain, sie war jahrelang Schülerin von Pattabhi Jois in Mysore:: https://karenrainashtangayogaandmetoo.wordpress.com/
Guy Donohae, Schüler von Pattabhi Jois, Mitherausgeber des Buches „Guruji – A Portrait of Shri K. Pattabhi Jois“: https://yogamindmedicine.blogspot.com/
Mary Tailor, Schülerin von Pattabhi Jois: Mary Tailor https://www.richardfreemanyoga.com
Gregor Maehle, Schüler von Pattabhi Jois: https://www.chintamaniyoga.com/blog/
Matthew Remski, Journalist und Autor, hat zu den Vorwürfen recherchiert und u.a. ein Buch dazu veröffentlicht: http://matthewremski.com/
https://www.jbrownyoga.com/yoga-talks-podcast/
Yoga Studie von 2023 – Repräsentative BDYoga-Studie zu Yoga in Deutschland nach der Corona-Pandemie: Yoga in Zahlen
BUCHEMPFEHLUNGEN
Mark Singleton (2010): Yoga Body – The Origins of Modern Posture Practice
Oxford University Press
James Mallinson, Mark Singleton (2017): Roots of Yoga
Verlag: Pinguin Publishing Group
Kompendium eines breiten Spektrums an Texten verschiedener Yogaschulen aus unterschiedlcihen Epochen, ihrer Praktiken und Definitionen. Geordnet nach Praktiken (wie Körperhaltung, Atemkontrolle, Meditation) ist ein fundiertes Überblicks- und Nachschlagewerk üfr alle, die mehr über die Geschichte und Vielfältigkeit der Strömungen wissen möchten.
Daniel Simpson (2021): The Truth of Yoga – A comprehensive Guide to Yoga´s History, Texts, Philosophy and Practices
North Point Press
Deshpande, Purnshottam Y. (2007): Die Wurzeln des Yoga. Die klassischen Lehrsprüche des Patanjali ; [die Grundlage aller Yoga-Systeme]. 12. Aufl.
Verlag Barth, Bern.
Deutsche Übersetzung von Bettina Bäumer
Edwin F. Bryant (2009): The Yoga Sutras of Patañjali – with Insights from the traditional Commentators
North Point Press
R. Sriram (2006): Patanjali. Das Yogasutra. Von der Erkenntnis zur Befreiung.
Verlag: Theseus , Bielefeld
Eine moderne Übersetzung und recht freie Interpretation des Klassikers
Swatmarama (Auflage 2004): Hatha-Yoga Pradipikā – Die Leuchte des Hatha Yoga
vor über 100 Jahren verfasste Übersetzung von Swami Swâtmârâmäs Hatha Pradîpikâ aus dem Sanskrit
Verlag: Phänomen
Michael von Brück (2007, in Übers. von 1993): Bhagavad Gītā – Der Gesang des Erhabenen
Verlag der Weltreligionen
Bettina Bäumer (2016, erste Aufl. 2008): Vinjñāna Bhairava – Das göttlich Bewußtsein (tantrischer Meditationstext des Shivaismus von Kashmir), Verlag der Weltreligionen
Wieland, Helmtrud (1992): Das Spektrum des Yoga. Seine weltanschaulichen Grundlagen und Entwicklungen. Verlag: Hinder + Deelmann, Gladenbach
Sehr umfassendes Werk zum Ursprung des Yoga, zum Samkhya, Buddhismus und Hinduismus
Trökes, Anna: Die kleine Yoga Philosophie. Geht etwas mehr in die Tiefe, sehr anschaulich geschrieben.
Ramm-Bonwitt, Ingrid: Yoga Nidra – der Schlaf der Yogis. Bietet einen Überblick in kurzen Kapiteln und behandelt den Vergleich von Psychologie / Psychoanalyse und yogischen Konzepten.
Desikachar, TKV: The heart of Yoga. (Englisch) Theorie und Praxis, interessante Bilder.
Jois, K. Pattabhi (2002): Yoga Mala. Taschenbuch (Englisch), Verlag: North Point Press Patanjali;
Das einzige Buch von Pattabhi Jois mit vielen Fotos und exakter Beschreibung zur Ausführung der Asanas
ANDERE/S
Adele dalla Pozza , Fotografin und Ashtangi https://adeledallapozzaphotography.com
Ferienwohnungen in Friedrichshain http://lodge-berlin.de
Agentur für nachhaltige Kommunikation http://racken.de
Bodo Gierga, Kameramann http://workingfilms.de